Für das Volksbegehren und den Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ planten und buchten wir Werbeplätze in zielgruppenrelevanten Online- und Offlinemedien. Dazu koordinierten wir die Pressearbeit zum Volksentscheid, um die zentralen Narrative der Initiative in die Medien zu bekommen.

Öffentlichkeitsarbeit, Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Das IQ Landesnetzwerk Berlin (IQN) bat uns um Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit. Bis Herbst 2022 entwickelten wir eine Facebook-Serie, mehrere Erfolgsgeschichten und Interviews, einen Videotalk und machten dazu einen SEO-Check auf der IQN-Webseite.

Website und Social Media, ver.di Kunst und Kultur
Der Fachbereich Kunst und Kultur in ver.di bestellte bei uns neue, gemeinsame Onlinekanäle für seine Fachgruppen. Wir sorgten für mehr Übersichtlichkeit und stylische „Buchstabenbänder“ und übernahmen nach dem Launch im Spätsommer 2022 auch die laufende Redaktion.

Chefredaktion, Lektorat und Koordination, WWF
Ende 2021 übernahmen wir für den WWF im Rahmen der Kampagne „Zurück an die Zukunft“ die Chefredaktion inklusive Lektorate aller Texte sowie die Koordination und das Projektmanagement innerhalb der Redaktion.

Aktionswebsite, ver.di Sozialversicherung
Im Herbst 2021 beauftragte uns der ver.di-Fachbereich Sozialversicherung mit einer Internetpräsenz zur Begleitung der Tarifrunden. Wir konzipierten eine interaktive „Aktions-Website zum Mitmachen“ und übernahmen im Anschluss die laufende Redaktion.

Website und Imagebroschüre, Gemeinwesenverein Heerstraße
Nachdem das Stadtteilzentrum bereits 2020 ein neues Corporate Design beauftragt hatte, zu dem wir den strategischen Ansatz der Kommunikation entwickelten, konzipierten wir 2021 nun eine Website, die Lust darauf macht, die Angebote des Vereins zu entdecken.

Community Management, Campact
Im Frühjahr 2021 holte uns die Bürgerbewegung Campact als Social-Media-Support während der Wahlkampfphase ins Boot. Dort blieben wir auch nach der Bundestagswahl und unterstützen nun dauerhaft das bestehende Team bei der Moderation der Communitys auf Facebook und Instagram.

Tarifkampagne, ver.di Finanzdienstleistungen
Im Herbst 2020 beauftragte uns der ver.di Fachbereich Finanzdienstleistungen mit einer Kampagne zu den Tarifrunden Banken und Versicherungen 2021/22. Wir nahmen die Beschäftigten in den Fokus und unterstützen nun mit zahlreichen Maßnahmen und Werbemitteln die Mitgliedergewinnung und Mobilisierung.

Website-Relaunch Info-Portal zur Ausbildung, ver.di Jugend
Auf ausbildung.info hatten wir für die ver.di Jugend bereits 2011 ein Info-Portal zur Ausbildung an den Start gebracht, 2021 folgte ein vollumfassender Relaunch. Wir verschlankten Menü und Texte und realisierten die neue Seite zusammen mit dem Junipakt.

Social-Media-Workshop, forum1.5
Im Frühjahr 2021 beauftragte uns das forum1.5 mit einem Workshop zu strategischem Social-Media-Marketing im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für Umwelt- und Klimaschutz. Wir lieferten konkrete Tipps und Beispiele für virale Beiträge, realisierbar auch mit wenigen Mitteln.

Social-Media-Kampagne, Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend
Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) beauftragte uns im Frühjahr 2020 mit einer Social-Media-Kampagne zur Sensibilisierung gegenüber antimuslimischem Rassismus und für Vielfalt in der Jugendverbandsarbeit. Die Kampagne richtet sich an aktive Menschen in der Jugendverbandsarbeit und Multiplikator*innen.

Fundraising-Kampagne, Seminar für Waldorfpädagogik
Das Berliner Waldorflehrerseminar wünschte sich ein neues Seminargebäude, im Zuge dessen bekamen wir Anfang 2020 den Auftrag zur Entwicklung einer darauf ausgerichteten Fundraising-Kampagne.

Klima-Broschüren, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung
Im Rahmen des Kopernikus-Forschungsprojekts „Ariadne“ entwickelten wir für das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung ab Sommer 2020 das Konzept und Storytelling für zwei Print-Broschüren zum Klimawandel.

Community Management, Telegram- und Online-Redaktion, ver.di Bundesvorstand
Seit kurz vor Beginn der Tarifrunde im öffentlichen Dienst 2020 unterstützen wie die ver.di Bundesverwaltung beim Community Management ihrer zentralen Facebook-Seite und bei der Redaktion ihres Telegram-Kanals.

Social-Media-Workshop, ver.di Frauen
Die Frauen in ver.di wünschten sich im Herbst 2020 ein Seminar zum Umgang mit Social Media. Weil gerade die zweite Corona-Welle die meisten zurück ins Homeoffice spülte, wählten wir eine Online-Veranstaltung.

Instagram-Workshop, Rosa-Luxemburg-Stiftung
Ende 2020 bat uns die Rosa-Luxemburg-Stiftung um einen Strategie-Workshop zu einem Instagram-Kanal. Mitten in der Corona-Krise musste es natürlich eine reine Online-Veranstaltung sein!

Licht-Aktion in Berlin, DGB Bundesvorstand
Unmittelbar vor dem dritten Beschluss der Kommission zur Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns wollte der Deutsche Gewerkschaftsbund im Juni 2020 noch mal ein deutliches Zeichen zum Thema setzen. Unser Auftrag dabei: eine „Erleuchtung“ für die Arbeitgeber.

Guerilla-Aktion im Regierungsviertel, ver.di Gesundheit & Soziales
April 2020: Großdemonstrationen und Veranstaltungen im Corona-Lockdown? Daran war nicht zu denken! Deshalb wandte sich der Fachbereich Gesundheit und Soziales mit einer besonderen Aufgabe an uns.

Kommunikationskonzept und Corporate Design, Gemeinwesenverein Heerstraße
Das Stadtteilzentrum Heerstraße wünschte sich ein neues Corporate Design von unserer Partneragentur. Wir entwickelten dazu im Frühjahr 2020 den strategischen Ansatz der Kommunikation.

Social Media, ver.di Frauen
2015 initiierten wir für die Frauen in ver.di eine zentrale Facebook-Fanpage, 2020 starteten wir mit der Entwicklung des Instagram-Auftritts. Die teils komplexen Themen der Frauen- und Gleichstellungspolitik verpacken wir seitdem Woche für Woche als lesefreundliche Teaser.

Strategieberatung, Deutscher LandFrauenverband
Der Deutsche LandFrauenverband e.V. wollte 2020 die eigene Verbandskommunikation evaluieren und beauftragte uns mit einer Analyse seiner bisherigen Kommunikationsmaßnahmen und mit einer Strategieberatung.

Website-Relaunch JAVen statt jammern, ver.di Jugend
Jung, mobil optimiert und mit einem einfach strukturierten Menü: so lauteten 2019 die Anforderungen der ver.di Jugend an ihre Themen-Website jav.info. Wichtig war es außerdem, das Design an die junge Zielgruppe anzupassen. Gesagt, getan!

Kommunikationsberatung und Social Media, GermanZero
Als Agentur engagieren wir uns seit Juli 2019 überwiegend pro bono bei GermanZero, weil uns der Klimawandel keine Ruhe mehr lässt. Dazu übernahmen wir die Leitung und Koordination des ehrenamtlichen Social-Media-Teams und arbeiteten auch aktiv in der Redaktion mit.

Social Media, ver.di Handel
Der Fachbereich ver.di Handel beauftragte uns 2017, seinen Facebook-Kanal zu neuem Leben zu erwecken. 2019 kam auch der Instagram-Kanal dazu. Bis Herbst 2020 vergrößerten wir stetig die Communitys durch maßgeschneidertes Storytelling und zielgruppengerechte Anspachekonzepte.

Website-Relaunch Aktiv gegen Diskriminierung, ver.di Jugend
Die ver.di Jugend wünschte sich ein Facelift und einen inhaltlichen Ausbau der Seite. Beides haben wir Anfang 2020 realisiert, die Info-Seite außerdem mobil optimiert und an die junge Zielgruppe angepasst.

Social Media, ver.di Jugend
Von 2011 bis 2020 betreuten wir die Social-Media-Kanäle der ver.di Jugend. Mit redaktionellen Beiträgen haben wir Diskussionen angeregt und setzten Themen zu den Kernbereichen gewerkschaftlicher Jugendarbeit.

Kampagne Ausbildung 4.0, DGB Jugend
Mitte 2018 starteten wir mit unserem Netzwerk Junipakt die Konzeption einer neuen Kampagne für die DGB Jugend. Im Zentrum der Kampagne standen die veränderten Bedingungen an die berufliche Bildung in Zeiten der Digitalisierung.

Kampagnen-Website, Klimaneustart Berlin
Die ehrenamtliche Volksinitiative fordert 2019 die Berliner Politik auf, den Klimaschutz endlich ernst zu nehmen und den Klimanotstand in Berlin auszurufen. Mit einer klareren Struktur und modernem Design auf der neuen Webseite konnten wir zum Erfolg der Initiative beitragen.

Website-Relaunch, ver.di Bildungszentren
Anfang 2018 wurden wir mit dem Relaunch der Websites aller neun ver.di Bildungszentren beauftragt. Im Zuge einer Überarbeitung und Vereinheitlichung des Webauftritts haben wir die Webseiten gemeinsam im kundeneigenen Redaktionssystem umgesetzt.

Broschüre nxt lvl, DGB Jugend
nxt lvl – diesen „Reiseführer für den Berufsweg“ haben wir 2018 im Auftrag der DGB Jugend für Schülerinnen und Schüler entworfen. Die Broschüre im Stil eines Reiseführers begleitet junge Menschen bei der Entdeckung der Ausbildungs- und Berufswelt.

Tarifkampagne Tarifdeluxe, ver.di Jugend
Zwischen 2017 und 2019 mobilisierten wir im Auftrag der ver.di Jugend für den #tarifdeluxe und begleiteten im Rahmen einer Kampagne mit satirischen Botschaften die verschiedenen Tarifverhandlungen während der gesamten Jugend-Tarifrunden.

Website, FlussFloß
2014 bestellten Schmied & Jacobi einen Internetauftritt für ihren neu gegründeten Hausbootverleih. Wir sprangen ins kalte Wasser und schafften eine Punktlandung im Berliner Umland.

Kampagnen-Blog Besser abschneiden, ver.di Besondere Dienste
Im Rahmen der Azubi-Tarifkampagne konzipierten wir 2017 für ver.di u. a. einen eigenen Kampagnen-Blog. Wichtigstes Ziel: Die Marke von 3.000 neuen Mitgliedern im Friseurhandwerk zu knacken!

Postkarten-Serie Altenpflege, ver.di NRW
Im Sommer 2016 beauftragte uns der ver.di-Landesbezirk Nordrhein-Westfalen mit einer Postkarten-Serie für Beschäftigte in der Altenpflege. Wir entwickelten fünf verschiedene Motive.

Flyer-Serie Mindestlohn, DGB Jugend
Im Frühjahr 2015 erteilte uns die DGB Jugend den Auftrag für Informations-Flyer zum Thema Mindestlohn. Wir lieferten eine dreiteilige Serie für verschiedene junge Zielgruppen.

Licht-Aktion am Reichstag, DGB Jugend
Im Sommer 2014 bat uns die DGB Jugend um eine Lichtprojektion zur aktuellen Mindestlohn-Debatte. Wir organisierten daraufhin ein kleines Guerilla-Team und rückten den Berliner Reichstag in ein ganz besonderes Licht.

Straßentheater, ver.di Handel
Anfang 2015 bat uns ver.di um eine öffentlichkeitswirksame Aktion zu den Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie. Wir inszenierten ein Straßentheater im Rahmen der ver.di-Bundesfachgruppenkonferenz im Handel.

Tarifkampagne Besser unbequem, ver.di Jugend
2015 starteten wir die Vorbereitungen zur Tarifbewegung 2016/17 der ver.di Jugend und begleiteten im Anschluss die vollständige Umsetzung. Die Kampagne umfasste u. a. eine bundesweite Bus-Tour und einen eigenen Blog.

Social-Media-Training, Deutsche Vernetzungsstelle
Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume bat uns um eine Schulungsreihe zu sozialen Medien. Zwischen 2015 und 2018 machten wir Regionalmanagement-Verantwortliche in ländlichen Regionen fit für die Öffentlichkeitsarbeit auf Facebook & Co.