Auszug
Was im Internet frei zugänglich veröffentlicht wird, unterliegt dem Urheberrecht. Auch wenn sich im Netz viele nicht daran halten, bleiben Copyright-Verletzungen strafbar.
Illegal ist:
→ Veröffentlichen von Fotos ohne das Einverständnis des Urhebers.
→ Fremde Videos selbst auf Blog, Website oder Social Network hochladen.
→ Verlinkung zu fremder Website mit dortiger Urheberrechtsverletzung, wenn das Linkziel eingehend beschrieben oder lobend erwähnt wird.
→ Textzitate sind nur bei Quellenangabe erlaubt und wenn sie eigene Gedanken belegen oder unterstützen.
„Alles, was RECHT ist“
Auftrag:
Die Frauen in ver.di wünschten sich im Herbst 2020 ein Seminar zum Umgang mit Social Media. Weil gerade die zweite Corona-Welle die meisten zurück ins Homeoffice spülte, wählten wir eine Online-Veranstaltung. Anstelle eines reinen Vortrags konzipierten wir einen vierstündigen Mitmach-Video-Workshop, der auch verschiedene Aufgaben aus der Social-Media-Praxis an die knapp 20 Teilnehmerinnen stellte.
Weitere Inhalte des Workshops waren u. a. ein Überblick zu den Social-Media-Plattformen Facebook, Twitter und Instagram mit Darstellung ihrer einzelnen Features sowie Exkurse zu den Themen Zielgruppen, Best-Practice, Do’s and Don’ts und Urheberrechte. Zum Leistungspaket zählte auch eine Präsentation zum Workshop und ein abschließendes Handout mit allen Ergebnissen.